|
HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Inhaltliche Angebote Im gesamten STADTWERK finden inhaltliche Angebote der beteiligten Organisationen statt. Es gibt Angebote für Groß und Klein, gutes Essen und Trinken, Wissenswertes und Neues. Im Folgenden finden sie die Angebote, Orte und Zeiten. Einfach hingehen und mitmachen. Jede/r ist willkommen. Kinder/Jugend Literaturhaus und Integrationsbüro Keloğlan, der Unsichtbare - Keloğlan - Görünmeyen adam Märchenstunde auf Deutsch und Türkisch mit Yusuf Çevik und Gerhard Hagenauer für alle ab 5 Jahren. Die wunderschöne Tochter des Sultans hat ein Geheimnis. Die Prinzessin braucht jeden Tag neue Schuhe, weil die nagelneuen vom Vortag durchlöchert sind. 14.30 Uhr Literaturhaus HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM PMR Wie weit kann ich kommen? Workshop für Jugendliche ab 14 Jahre: Sind alle Menschen gleich oder sind manche doch gleicher als andere? Wir beschäftigen uns in diesem Workshop damit, wie es ist, wenn man in unserer Gesellschaft „anders“ ist. Was bedeutet es für das eigene Leben, wenn man nicht reich ist, in einem Rollstuhl sitzt oder in einem anderen Land geboren wurde? Und was können wir alle dazu beitragen, dass jeder Mensch gleiche Chancen hat? Workshopleitung: Mag. Elisabeth Rieser Beginnzeiten: 15.00 und 16.00 Uhr Dauer jeweils 30 Minuten PMU, Haus C, Hörsaal 20, 1.OG HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM
Kinder/Jugend Verein Doyobe Breakdance Tanzkurs für Kinder von 8 - 15 Jahren 15.00 bis 16.00 Uhr Gemeinschaftsraum West HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kinder/Jugend Verein Doyobe Breakdance Tanzshow 16.30 bis 16.40 Uhr Gemeinschaftsraum West HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Akasya Tanzvorführung von „Akasya Kids“ Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Hilfswerk (Vorplatz) HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Trumerei Kulinarische Reise um die Welt Die Trumerei hat gemeinsam mit Menschen aus der Nachbarschaft Rezepte erarbeitet und landestypische Gerichte gekocht. Gastgeber aus fünf unterschiedlichen Kulturkreisen werden den Besuchern diese Gerichte präsentieren und ihre Kultur kulinarisch näherbringen. Die Speisen sind für Besucher kostenlos. 14.00 bis 20.00 Uhr Trumerei HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kulinarik SUB Salzburg und Noise Craving VoKü und Bar Essen und Trinken nach dem pay-as-you-like-Prinzip und dazu anregende Gespräche Inge-Morath-Platz HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kulinarik Akasya Türkische Kulinarik Zum Verkauf stehen köstliche Speisen und Getränke aus verschiedenen Regionen der Türkei. Interessierten werden Rezepte zum Mitnehmen und Ausprobieren zur Verfügung gestellt Hilfswerk (Vorplatz) HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kulinarik Fotohof Drinks&Snacks 20.00 - 21.00 Uhr Fotohof HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kultur Fotohof Wem gehört die Stadt? Führungen und Aktivprogramm. Erkunden Sie mit einer 20-minütigen Führung die Galerie und die Ausstellung oder auf eigene Faust mit unserem Aktivprogramm für Alle zum Thema Wem gehört die Stadt? 14.00 - 18.00 Uhr Fotohof HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kultur Hilfswerk Internationale Kreistänze und Lieder Lieder und Tänze aus aller Welt aus den Herkunftsländern von BewohnerInnen des Stadtwerks – zum Mitmachen von und für Kinder und Erwachsene. 15.00 - 18.00 Uhr Hilfswerk (Vorplatz) HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kultur Aktion STADTWERKGRÜN Vokalensemble Vox Up Das Vokalensemble Vox Up (Schüler/innen des musischen Gymnasiums) wird Lieder aus verschiedenen Ländern darbieten. 17.00 - 17.45 Uhr Stadtgalerie HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kultur Stadt Salzburg Lebendige Bibliothek Erzählte Lebensgeschichten – interessant, erstaunlich und immer berührend - stehen hier im Mittelpunkt. Im persönlichen Gespräch bekommen Sie Einblicke in unbekannte Welten. Fragen Sie nach – hören Sie zu! 18.30 - 20.00 Uhr Fotohof HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Kultur Akasya Interkulturelle Modenschau MitarbeiterInnen von Kulturvereinen, die am Aktionstag teilnehmen, bekommen die Gelegenheit, ihre traditionellen Kleidungsstücke zu präsentieren. Die Vorführung der Präsentation übernimmt ein/e Moderator/in des Akasya Vereins. Hilfswerk (Vorplatz) Anmeldung: info@akasya.at HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen helix, PMR, RTMR Auf Augenhöhe mit Notreisenden in Salzburg – Videoportraits Andreas Kunz und Heinz Schoibl haben 2014 Notreisende interviewt und acht Video-Portraits (Originalton mit Untertiteln) sowie einen Sampler zu Lebens- und Bedarfslagen von Notreisenden erarbeitet. 14.00 Uhr Foyer Hochhaus HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Frauenbüro Stark und sicher unterwegs - Selbstbehauptungsworkshop für Mädchen und Frauen Frauen und Mädchen erfahren in diesem Workshop, was sie tun können, wenn sie ein ungutes Gefühl haben: beim nach Hause gehen, beim fortgehen, beim spazieren gehen. Schauspielerin und Trainerin Gabriele Weinberger geht flexibel auf alle Fragen ein. 14.30 - 17.30 Uhr und 18.30 bis 21.00 Uhr Neues Haus für Lehen HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen PMU Vortrag Migration und Gesundheit Referent: Ajet Kastrati koordiniert die Einsätze der Dolmetscher/innen in der CDK und arbeitet im Projekt „Transkulturelle Kompetenz im Krankenhaus“ mit. Er ist selbst Migrant und beherrscht mehrere Sprachen aus dem Balkanraum. Neben seiner Projekttätigkeit arbeitet er als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Neurologie SALK. 15.00 - 15.45 Uhr PMU, Haus C, Hörsaal 21, 1.OG HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen KFB Wirtschaft Fairändern - Solidarisch Leben Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion mit Dr.in Sumeeta Hasenbichler, KFB 15.00 - 17.00 Robert Jungk Bibliothek HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Hilfswerk Alterssimulations-Parcours Wie fühlt es sich als alter Mensch an, den Alltag zu bewältigen. Wie hören, sehen, fühlen alte Menschen. Eine Einfühlung in menschliche Begrenzungen 15.00 - 18.00 Uhr Hilfswerk (Vorplatz) HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Radiofabrik Radioworkshop Mitmach-Radio! Dank Aufnahmegeräten sind JournalistInnen immer und überall mobil! Nach einer kurzen Einführung in die Technik können die TeilnehmerInnen damit selber losziehen um Umfragen, Interviews und Eindrücke von der Veranstaltung zu sammeln. 15.00 - 18.00 Uhr Radhaus HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Helix Auf Augenhöhe mit Notreisenden in Salzburg Workshop zum Thema Notreisen, Bettelverbot und Bedarf nach Maßnahmen zur Bewältigung existentieller Krisen. Input und Moderation: Heinz Schoibl 16.15 - 18.15 Uhr PMU, Haus C, Hörsaal 21, 1.OG HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Veranstaltungsteam und Neustart Risse im Beton - Filmpräsentation und Diskussion "Risse im Beton", ein Film von Umut Dag, erzählt die Geschichte einer Gruppe Jugendlicher. In einem strukturell benachteiligten Milieu kämpfen sie gegen Marginalisierung und für ihre Träume. Im Anschluss Diskussion mit Vertreter/inne/n Verein Neustart. 17.00 - 19.00 Uhr Foyer Hochhaus HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Friedensbüro Zivilcourage Barbara Wick gibt kurze Workshopeinheiten, die sich mit dem Thema Zivilcourage befassen und zum Denken anregen. 17.00 Uhr Gemeinschaftsraum West HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Società Dante Alighieri Salzburg Intersol LIBERA: Mafia & Antimafia Gespräch mit Franco La Torre, Sohn des Anti-Mafia-Helden Pio La Torre, über die Mafien in Europa und Österreich, über Mafia-Bekämpfung in Italien und über die NGO Libera, die in Süditalien auf konfiszierten Ländereien der Mafia Bio-Landwirtschaft betreibt. 19.00 - 20.30 Uhr Dante-Vortragsraum, Strubergasse 18, 1. Stock Information und Anmeldung: info@dante-salzburg.at HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM Wissen Robert Jungk Bibliothek Zukunftswerkstatt “Unser Stadtwerk” Was gefällt uns im Stadtwerk? Was stört uns? Wo sehen wir Probleme? Welche Ideen haben wir? Hilfswerk und Robert-Jungk-Bibliothek laden die Bewohner/innen des Stadtwerks sowie die Anrainer zu einer Zukunftswerkstatt, geleitet von Hans Holzinger (JBZ) und Bettina Gruber (Hilfswerk) 19.00 – 21.30 Uhr Hilfswerk (Nachbarschaftstreff) Anmeldung: be.gruber@salzburger.hilfswerk.at HOME | INHALTLICHE ANGEBOTE | JAHRMARKT | BÜHNENPROGRAMM |